Präzisionsbearbeitungsteile aus Aluminium| Vier Prinzipien der Verarbeitungstechnologie des Bearbeitungszentrums für Präzisionsaluminiumteile

Präzisionsbearbeitungsteile aus Aluminium| Vier Prinzipien der Verarbeitungstechnologie des Bearbeitungszentrums für Präzisionsaluminiumteile

Präzisionsbearbeitungsteile aus Aluminium

Das Präzisionsbearbeitungszentrum für Aluminiumteile ist eine CNC-Werkzeugmaschine mit einem Werkzeugmagazin, die das Werkzeug automatisch wechseln und verschiedene Bearbeitungsvorgänge am Werkstück durchführen kann innerhalb eines bestimmten Bereichs. Es wurde aus CNC-Fräsmaschinen entwickelt. Der Unterschied zu CNC-Fräsmaschinen besteht darin, dass sie die Möglichkeit haben, Bearbeitungswerkzeuge automatisch auszutauschen. Durch den Einbau von Werkzeugen für unterschiedliche Einsatzzwecke auf dem Werkzeugmagazin können die Bearbeitungswerkzeuge an der Spindel durch den automatischen Werkzeugwechsler in einer Aufspannung gewechselt werden, um eine Vielzahl von Bearbeitungen zu erzielen Funktionen.
Das Bearbeitungszentrum für Präzisions-Aluminiumteile ist eine hochkomplexe Verarbeitungsanlage. Vor der Erstellung des Werkstückbearbeitungsprogramms muss die Bearbeitungstechnologie gemäß den Konstruktionsanforderungen und dem Bearbeitungsinhalt der Zeichnungen bestätigt werden. Im Allgemeinen sollten die Bestätigungskriterien des Bearbeitungsprozesses den folgenden grundlegenden Kriterien folgen. Lassen Sie uns kurz die Kriterien für den Bearbeitungsprozess des Bearbeitungszentrums für Präzisionsaluminiumteile verstehen.
Vier Prinzipien der Verarbeitungstechnologie des Bearbeitungszentrums für Präzisionsaluminiumteile
1. Das Bearbeitungsprinzip des ersten Schruppens und dann des Schlichtens Um die Bearbeitungsqualität des Werkstücks zu gewährleisten, unterteilen wir die Bearbeitung des Werkstücks im Allgemeinen in zwei Phasen: Schruppen Bearbeitung und Veredelung und fügen Sie eine Vorschlichtstufe für Werkstücke mit höherer Bearbeitungsgenauigkeit hinzu. Diese Richtlinie sollte auch bei der CNC-Bearbeitung befolgt werden. Beim Schruppen des Werkstücks kann der größte Teil des Bearbeitungsaufmaßes schnell entfernt werden, die Anzahl der Werkzeugdurchgänge kann so weit wie möglich reduziert und die Schruppzeit verkürzt werden. Beim Schlichten kann die Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächengüte des Werkstücks sichergestellt werden. Daher sollte die abschließende Zusammenfassung des Werkstücks während des Schlichtens wie folgt lauten: Es erfolgt durch kontinuierliches Schlichten mit einem Messer am Ende des z.
2. Das Prinzip des einmaligen Spannens und Positionierens, des einmaligen Spannens zur Realisierung der Mehrprozessbearbeitung von Werkstücken ist das grundlegende Verarbeitungsmerkmal. Daher sollten bei der Bestätigung des Bearbeitungsprozesses des Werkstücks verschiedene Bearbeitungsprozesse so weit wie möglich konzentriert werden. Minimieren Sie die Anzahl der Rüstvorgänge so weit wie möglich, um unnötige Positionierungsfehler und sich wiederholende Rüstvorgänge zu reduzieren.
3. Das Verarbeitungsprinzip von innen und außen. Wenn das zu bearbeitende Werkstück sowohl die Innen- als auch die Außenfläche hat und bearbeitet werden muss, sollten bei der Organisation des Bearbeitungsablaufs die Innen- und Außenflächen des Werkstücks zuerst und dann die äußere Oberfläche, wie z. B. die stufenweise Bearbeitung. , und zuerst sollte die Schruppbearbeitung der Innen- und Außenflächen und dann die Nachbearbeitung der Innen- und Außenflächen durchgeführt werden.
4. Das Bearbeitungsprinzip der ersten Fläche und dann des Lochs Wie bereits erwähnt, ist das Bearbeitungszentrum für Präzisionsaluminiumteile eine Verbundbearbeitungsmaschine, die nicht nur Drehen, sondern auch ausführen kann langweilig. Wenn sich sowohl Ebenen als auch Löcher auf dem zu bearbeitenden Werkstück befinden, sollte dies in der Reihenfolge des ersten Drehens der Ebene und des anschließenden Bohrens erfolgen. Durch die große Schnittkraft beim Drehen der Ebene ist das Werkstück anfällig für Verformungen. Zuerst wird das Flugzeug gedreht und dann wird das Loch gebohrt, damit es sich für eine gewisse Zeit erholen kann. und dann das Bohren, nachdem es sich erholt und verformt hat, was von Vorteil ist, um die Bearbeitungsgenauigkeit der Bohrung zu gewährleisten.